Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d)
Starte Deine Zukunft in der Pflege!
Du bist einfühlsam, hast Freude an der Arbeit mit Menschen und wünschst Dir eine Ausbildung mit Flexibilität, echten Zukunftsperspektiven und attraktiver Ausbildungsvergütung?
Dann ist die EU-weit anerkannte generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann – ob im stationären Bereich oder in der Sozialstation – genau das Richtige für Dich!
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
Ausbildungsstart: April & August
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstandort: Rielasingen-Worblingen (bei Singen)
In der dreijährigen generalistischen Ausbildung wirst du umfassend darauf vorbereitet, Menschen aller Altersgruppen fachgerecht zu begleiten, zu unterstützen und zu pflegen. Schritt für Schritt übernimmst du mehr Verantwortung und entwickelst dich zu einer echten Fachkraft in einem starken Team.
-
Pflege: Du erwirbst alle Kenntnisse und Fähigkeiten, die du brauchst, um ältere Menschen professionell und verantwortungsvoll zu begleiten. Du lernst, den individuellen Pflegebedarf zu erkennen und darauf abgestimmt den gesamten Pflegeprozess zu planen, zu gestalten und zu steuern.
-
Unterstützung im Alltag: Du begleitest Menschen und unterstützt sie bei der Lebensgestaltung,
-
Beratung: Du lernst, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen kompetent bei Fragen rund um die Pflege zu beraten.
-
Diagnostik & Therapie: Ärztliche Anordnungen setzt du im Pflegekontext eigenständig um.
-
Qualität: Du trägst aktiv dazu bei, dass Pflegequalität gesichert und weiterentwickelt wird.
Am Ende der Ausbildung bist du flexibel einsetzbar, hast spannende Berufsperspektiven und kannst aus vielen Einsatzmöglichkeiten wählen.
Kurz gesagt: Eine Ausbildung mit Herz, Verstand und Zukunft!
Theorie und Praxis – dein Ausbildungsablauf:
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann kombiniert theoretischen Unterricht mit praktischen Einsätzen. Dein Theorieunterricht findet an einer Pflegeschule statt, während Du im praktischen Teil in unserer Einrichtung sowie in Krankenhäusern, beim ambulanten Dienst und auf Kinderstationen wertvolle Erfahrungen sammelst. So wendest du dein Wissen direkt an und sammelst wertvolle Erfahrungen im Arbeitsalltag.
Vorteile für Auszubildende
Das solltest du mitbringen
MEHR als du erwartest: die Vergütung
Wir bezahlen bereits in der Ausbildung MEHR: bester Tarif in der Pflegebranche mit Sonderzahlungen und Zulagen.

Noch nicht sicher, ob eine Ausbildung in diesem Bereich das Richtige ist?
Ein Praktikum oder ein Freiwilliges Soziales Jahr sind der ideale Weg, Erfahrungen zu sammeln und den Beruf kennen zu lernen.
Ausbildung bei St. Verena.
Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Alle Informationen zum Datenschutz, zum Umgang mit Ihren Bewerberdaten und Ihren Betroffenenrechten gegenüber dem Pflegezentrum St. Verena finden Sie in unseren Informationen zum Datenschutz für Bewerber.